Europäisches Vogelschutzgebiet und Fledermaus-Schutzstätte
Nördlich des Plauer und Fleesensees erstreckt sich auf 365 km² der Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide. 60 Seen liegen zwischen dichten Wäldern, Mooren und Heideflächen. Der Krakower Obersee ist der größte. Der Naturpark gilt als Paradies für Wasservögel. Herausragend sind die Vorkommen von 15-16 Brutpaaren des Seeadlers, dem Symbolvogel des Parks, 11 Paaren des Fischadlers, zwei Paaren des Wanderfalken und 12-15 Brutpaaren der Großen Rohrdommel. Von den Säugern sind besonders der Fischotter sowie zehn verschiedene Fledermausarten zu nennen. 42 Libellen- und über 600 Pilzarten wurden festgestellt. Außerdem werden auf dem Damerower Werder Wisente gezüchtet und damit wird ein Beitrag zum Erhalt dieses in Mitteleuropa einst heimischen und vom Aussterben bedrohten Wildrindes geleistet.
Im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide entspringen die Flüsse Nebel und die Mildenitz. Das Gebiet ist von über 300 km Rad- und Wanderwegen sowie 160 km Reitwege durchzogen.
Der Naturpark gehört zu den Regionen mit der geringsten Lichtverschmutzung in Deutschland, wo in klaren Nächten die Sterne funkeln.
Informationszentrum Karower Meiler
mit Ausstellung zum Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide, Sonderausstellungen von Künstlern und Fotografen, Wasserspielplatz, regionale Produkte, Führungen und Vorträge nach Programm
Ziegenhorn 1, 19395 Plau OT Karow
Tel: +49 (0) 38738 73900
Fax: +49 (0) 38738 739021
Mail: info-nsh@lung.mv-regierung.de
Web: www.naturpark-nossentiner-schwinzer-heide.de
Naturparkmagazin: www.naturparkmagazin.de/nossentiner-schwinzer-heide